Freiraum Weberplatz: Gemeinsames Pflanzen mit Atelier Le Balto
Von April bis Oktober 2017 öffnet im Norden der Essener Innenstadt der „Freiraum Weberplatz“. Das leer stehende Haus der Begegnung (ehemalige Kaiser-Wilhelm-Ledigenheim) und der angrenzende Weberplatz werden temporär für ein Jahr als zentrale Anlaufstelle der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017 entwickelt und genutzt. Kuratiert wird das Projekt vom Büro modulorbeat aus Münster. Um langfristig Leben auf den Weberplatz zu bringen, gibt es ein vielfältiges Programm, das gemeinsam von der Stadtverwaltung und verschiedenen Akteuren der Stadtgesellschaft organisiert wird. Zusätzlich können die Räume im Erdgeschoss als Veranstaltungsräume für gemeinnützige Aktivitäten und Events mietfrei gebucht werden. So werden neben Veranstaltungen der Grünen Hauptstadt Europas Aktivitäten wie Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen im Freiraum stattfinden. Dabei stehen die Themen regionale und nachhaltige Ernährung, fairer Konsum, lokales Wirtschaften und Wiederaneignung öffentlicher Räume im Vordergrund.
Mehr Informationen gibt es hier: www.freiraum-weberplatz.de
Zur Arbeit von Atelier Le Balto: lebalto.de
Zur Arbeit von modulorbeat: www.modulorbeat.de
Bürgerschaftliches Engagement / Öffentlicher Raum / Essen /