Eisleben
Auftraggeber: Lutherstadt Eisleben und IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts „Lutherweg Eisleben“
Planung und Realisierung: 2009
Die Lutherstadt Eisleben lud uns im Rahmen ihres Beitrags zur Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 zu einem Entwurf für ein wichtigen Ort auf dem „Lutherweg Eisleben“ ein. Das Thema war dieses mal „Luther und die Taufe“: Der Reformator Martin Luther ist in Eisleben, dem Hauptort der Grafschaft Mansfeld, am 10. November 1483 geboren und am folgenden Tag in der Kirche St. Petri-Pauli auf den Namen des heiligen Martin von Tours getauft.
Dazu kam die Lutherrose, die vom Reformator selbst als ein Merkzeichen seiner Theologie ausgewählt wurde und heute ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirche ist. Die Rosenbecken symbolisieren somit gleichsam den Lebenskreis Luthers und die Verbundenheit der deutschen Lutherstädte.
Die Realisierung hat im Juni statt gefunden und am 31. August 2008 fand die Eröffnung im Rahmen des traditionellen „großen Stadtspaziergangs“ statt.