Tallinn, Estland
Auf Initiative des Französischen Kulturzentrums von Tallinn wurden wir eingeladen, an den Überlegungen zur Rolle von Gärten und Landschaft in der Entwicklung der estnischen Hauptstadt teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro KawaKawa aus Tallinn planten und gestalteten wir einen Workshop für Architekturstudenten der Kunsthochschule Estlands. Fünf Installationen auf dem Gelände einer zwischen Hafen und Altstadt gelegenen Stadtbrache zum Thema „Wahrnehmung einer Landschaft“ waren das Ergebnis dieser Woche gemeinsamen Schaffens.
Parallel dazu gestalten wir in einem verlassenen Hof des Zentrums der Altstadt einen neuen Garten.
Der erste Akt dieser „Gartenszene“, d. h. die Bebauung einer Holzkonstruktion und die Belichtung dieses zu erhaltenden Ortes fanden im Herbst 2003 statt. Der zweite Akt wird im Frühjahr 2004 mit der Präsentation einer ungewöhnlichen Pflanzenkollektion zu sehen sein.
Der zweite Akt fand im Frühjahr 2004 statt mit der Präsentation einer Ungehwohnlichen Pflanzenkollektion.